Armin Baack - Bedarf und Technik für Labor und Medizin
zum Shop

Produktübersicht, Produktübersicht, Produktübersicht, Zentrifuge, Laborbedarf, Elektrophorese

Elektrophorese Elektrophorese bezeichnet die Wanderung elektrisch geladener Teilchen durch einen als Trägermaterial dienenden Stoff in einem elektrischen Feld. Die Wanderungsgeschwindigkeit v ist dabei proportional der Feldstärke E und der Ionenladung Q, umgekehrt proportional dem Teilchenradius r und der Viskosität ? des Stoffes. Bei der Gelelektrophorese spielt auch das Verhältnis zwischen dem Teilchenradius und der Porenweite des als Trägermedium dienenden Gels eine Rolle, weil das Gel als Molekularsieb wirkt, so dass sich ein größerer Teilchenradius stärker hemmend auf die Wanderungsgeschwindigkeit auswirkt, als nur durch die Viskosität alleine zu erwarten wäre. Durch die unterschiedliche Ionenladung und den Teilchenradius bewegen sich die einzelnen Stoffe (Moleküle) unterschiedlich schnell durch das Trägermaterial und bilden so sichtbare Banden. Damit eignet sich die Elektrophorese sehr gut zur Trennung von Stoffgemischen (insbesondere Molekülgemischen). Als Trägermaterial können Flüssigkeiten, Gele (Gelelektrophorese) (vor allem mit Polyacrylamid, Agarose) oder Feststoffe zum Einsatz kommen. Eine wichtige Unterart der Gelelektrophorese ist die SDS-PAGE (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Elektrophorese). Durch Zugabe von SDS werden die Ladungsunterschiede der Ionen ausgeglichen: sie werden nun nur nach ihrem Teilchenradius aufgetrennt. Den gleichen Effekt erreicht man auch mit speziellen Trägermaterialien, deren Poren von einem Ende zum Anderen immer dichter werden. Angewandt wird die Elektrophorese vor allem als Analyseverfahren in der Biologie und Medizin (z.B. mit verschiedenen Proteinen). Eine der wichtigsten Anwendungen ist der DNA-Test. Die Elektrophorese dient hier dazu, DNA-Fragmente voneinander zu trennen. [Bearbeiten]   Arten Diskontinuierliche Elektrophorese Gelelektrophorese Kapillarelektrophorese Gradientenelektrophorese (zweidimensional) Pulsed-Field Elektrophorese Dichtegradientenelektrophorese (trägerfreie Elektrophorese) Elektrofokussierung Lipidelektrophorese Serumelektrophorese Trennverfahren, Stoffgradient Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrophorese" Einordnung: Trennverfahren Elektrophorese Methode zur Trennung von Molekülgemischen; liefert die typischen Bandenmuster, mit denen das Vorhandensein bestimmter Gene sichtbar gemacht werden kann. Die Elektrophorese ist eine häufig angewandte Methode in der Gentechnik. Meistens wird als Trägersubstanz ein Gel (Gelelektrophorese) verwendet. Die Elektrophorese wird verwendet um Biomoleküle, d.h. vor allem Proteine und DNA die sich bezüglich ihrer Größe und/oder Ladung unterscheiden voneinander zu trennen. Chemie, Biologie und verwandte Gebiete im Internet Elektrophorese: Analytische Chemie Home > Links > Chemie & Biologie > Analytische Chemie > Elektrophorese 2D-Gelelektrophorese - Text. Agarose Gel Electrophoresis - Text. Agarose-Gelelektrophorese - Text und Abbildung. Arne Wilhelm Kaurin Tiselius - Biography. Capillary Electrophoresis - A Simple Technique. Capillary Electrophoresis - Animation. Capillary Electrophoresis - Short Course. Capillary electrophoresis and capillary electrochromatography (CEandCEC.com) - CE websites, CE Theory, CE Applications, CEC Theory, Chiral CE, Microemulsion CE, CE-MS, Non-aqueous CE, Journals, Conferences, CE books, Societies. Capillary zone electrophoresis (University of Minnesota) - Text and Images. Eiweiß-Elektrophorese (des Serums) - Übersicht. Electrophorese Simulation - Animation. Electrophoresis (University of Akron) - Power Point. Electrophoresis (Virgia Tech) - Introduction, Instrumentation, Discontinous Electrophoresis, Capillary Electrophoresis, Gel Electrophoresis. Electrophoresis Simulation Site (Rochester Institute of Technology) Elektrophorese - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Elektrophorese - Text. Elektrophorese (Charite Berlin) - Text und Abbildungen. Elektrophorese zur DNA-Analyse (Universität Koblenz) - Text und Abbildungen. Gelelektrophoretische Analysen (Universität Düsseldorf) - Denaturierende Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Native Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Temperaturgradientengelelektrophorese (TGGE), Silberfärbung von Polyacrylamid-Gelen, Autoradiographie und Bio-(Phospho-)Imaging, Native Agarose-Gelelektrophorese. Elektrophoretische Trennmethoden (Universität Bochum) - Ce - Probenaufgabe. Elektrophoretische Trennmethoden (Universität Bochum) - Gel - Elektrophorese. Elektrophoretische Trennmethoden (Universität Bochum) - Elektrophorese-Gleichungen. Elektrophoretische Trennmethoden (Universität Bochum) - Kapillarelekrophorese CE. Gel Electrophoresis - Animation. Gel Electrophoresis - Text. Gel Electrophoresis - What is gel electrophoresis ? How does this technique work ? What can it be used for ? Gel Electrophoresis Simulator (Web Physics) Gelelektrophorese - Gel-Matrix, Durchführung, Auswertung, Einsatzgebiete. Gelelektrophoretische Analysen (Universität Düsseldorf) - Denaturierende Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Native Polyacrylamid-Gelelektrophorese, Temperaturgradientengelelektrophorese, Silberfärbung von Polyacrylamid-Gelen, Autoradiographie und Bio-(Phospho-)Imaging, Native Agarose-Gelelektrophorese. Immunelektrophorese - Text und Abbildung. Immunelektrophorese / Immunfixationselektrophorese - Text und Tabellen. Kapillarelektrophorese (CE) - Aufbau, Verwendete Puffersysteme, Pufferzusätze, Theorie, Mizellare Elektrokinetische Kapillarchromatographie (MEKC), Beispiele. Kapillarelektrophorese (Universität Hannover) - Text und Abbildungen. Kontinuierliche Elektrophorese (Technische Hochschule Aachen) - Text und Abbildungen. Principles of Electrophoresis - Macromolecular Charges in Solution. Principles of Gel Electrophoresis - Text and Images. Pulsed Field Electrophoresis for Separation of Large DNA (National Agricultural Library, U.S. Department of Agriculture) - Text and Images. SDS-PAGE - Text. SDS Polyacralamide Gel Electrophoresis (University of Cape Town) - Text. Theorie der Kapillarelektrophorese - Text und Abbildung. Two-Dimensional Gel Electrophoresis Databases - Lists Zweidimensionale Immunelektrophorese - Text. Elektrophorese - Verschiedenes (10 Einträge) Home Capillary Electrophoresis Society of New England (CESONE)    Veranstaltungen, Herstellerverzeichnis, Links - schlichtes Layout Deutsche Elektrophoresegesellschaft    Kongressankündigungen, Links (Datenbanken, weitere Elektrophoresegesellschaften weltweit), Stellenangebote, Newsletter Linksammlung CE und CEC    umfangreiche Linksammlung zu den Themen Kapillarelektrophorese (CR) und Kapillarelektrochromatographie (CEC), z.B. Theoire, Applikationen, Hersteller, Veranstaltiungen, Literatur etc. SciQuest - Column Shopper    Produktdatenbank für chromatographische Sälen (HPLC, GC, CE) zahlreicher Hersteller mit vielfältigen Recherchemöglichkeiten The Electrophoresis Society    Links, Konferenzen, Mitgliederinfos, Datenbanken u. Bilder zu Gelelektrophorese Gel Electrophoresis    Grundlagen der Gel-Elektrophorese, in englisch. separationsNOW - Rubrik Elektrophorese    Trennverfahren-Portalseite der John Wiley & Sons, Ltd. in englisch. Electrophoresis Simulation Site    Simulation der Elektrophorese von Proteinen, die sehr gut die Prinzipien der Elektrophorese veranschaulicht.- Englisch Thematische Hinweise: Laborbedarf, Handel Methoden der Chemie Physikalische Chemie Produktverzeichnisse This Topic in English  Chemie A bis Z  Chemikalien Elektrophorese, -systeme CTI Idstein diverse Artikel und Geräte (D) [D] Getec Labortechnik Elektrophorese-Zubehör (D) [D] Herolab GmbH Laborgeräte Elektrophorese-Geräte (D) [D] LTF Labortechnik Zubehör (D) [D] MuT GmbH Elektrophoresesysteme (D) [D] Neolab Elektrophoresekammern (D) [D] Phase Vertikale Gel-Elektrophorese (D) [D, E] Progen Gel-Elektrophorese (D) [D, E] Sebia diverse Artikel und Geräte (D) [D, E, F] Szabo-Scandic Verschiedene vertikale und horizontale Elektrophorese-Systeme (D) [D]  Bücher zum Thema (in Partnerschaft mit Amazon.de): Reiner Westermeier Electrophoresis in Practice Wiley-VCH 2001. Elektrophorese (electrophoresis) Die Wanderung elektrisch geladener Teilchen in einem flüssigen Medien im – möglichst homogenen – elektrischen Feld wird Elektrophorese genannt. Die Wanderungsgeschwindigkeit ist dabei proportional der Feldstärke und der Ionenladung, sowie umgekehrt proportional dem Teilchenradius und der Viskosität der Suspension: Die Elektrophorese wird als Verfahren zur Fraktionierung geladener Moleküle bzw. Molekülgruppen in einem elektrischen Feld genutzt. Die Elektrophorese wird als leistungsfähiges und schonendes Verfahren z.B. zur Trennung von Proteinen oder Aminosäuren aber auch von ganzen Zellen eingesetzt. automatische Gel-Elektrophorese, automatische Elektrophorese-System Silberfärbung DNA - elektrophorese, die zweidimensionale Polyacrylamidgel-Elektrophorese, Proteine der Eiweiß-Elektrophorese-Fraktionen, Eiweiß-Elektrophorese im Serum Mehrdimensionale Kapillarelektrophorese Elektrophoretische Trennmethoden nutzen zur Trennung ionischer Bestandteile deren unterschiedliche Mobilität im elektrischen Feld. Mehrdimensionale Kapillarelektrophorese-Systeme erlauben sowohl Analytik im ITP als auch im CZE Modus. Lipid-Elektrophorese, 1D Gelelektrophorese, 2D Gelelektrophorese Elektrophorese Elektrophorese Technische Eletrophorese Aktuelle Vorschungsvorhaben Stabilitätsuntersuchung an den elektrophoretischen Trennzellen Präparative Proteintrennung mittels Elektrophorese Isoelektrische Fokussierung Elektrophorese Englisch: electrophoresis Die Elektrophorese ist eine Untersuchungsmethode, die auf der räumlichen Trennung geladener Moleküle bzw. Molekülgruppen in einem elektrischen Feld basiert. Man unterscheidet die trägerfreie Elektrophorese und die Träger-Elektrophorese. Bei der häufigeren Form der Träger-Elektrophorese werden die zu testenden Substanzen in der Regel auf ein Trägermedium aufgebracht, an das ein elektrisches Feld angelegt wird. Die Moleküle beginnen im Trägermedium zu wandern (\"Ionenwanderung\") und legen - abhängig von ihrer Ladung und/oder ihrem Molekulargewicht - unterschiedliche Strecken zurück. Dadurch kommt es zu einer Fraktionierung, d.h. Auftrennung der Testsubstanz. Es gibt verschiedene Formen der Elektrophorese: Gelelektrophorese Papierelektrophorese Zonenelektrophorese Serumeiweiß-Elektrophorese Die Serumeiweiß-Elektrophorese ist die klassische Auftrennung der verschiedenen Eiweiß-Familien im Serum.   Elektrophorese Chronologische Übersicht Medizinische Analyse-Geräte Blutgase, Elektrolyte, Oximetrie Blutgruppenserologie Elektrophorese Gerinnung Hämatologie Immunologie Infektionsserologie / Virologie Kardiale Marker Klinische Chemie Mikrobiologie (Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie) Molekularbiologie (PCR, NAD, etc.) Toxikologie und Drug Monitoring Diagnostika, Kontrollen, etc. Point of Care (Streifentests und Schnelltestgeräte) EDV, Service und Dienstleistungen Sonstige Laborprodukte Tests A-Z Laborbedarf A-Z Startseite » Medizinische Analysegeräte » Elektrophorese Kapillarelektrophorese Produktname: Kapillarelektrophorese CAPILLARYS   Elektrophorese Produktname: Elektrophorese System HYDRASYS Tests: HYDRASYS - SERUMPROTEINE: Protein, ß1-ß2 HYDRASYS - IMMUNFIXATION: Immunfixation, Bence Jones, IF und IF Penta, CSF HYDRASYS - PROTEINE IN ANDEREN KÖRPERFLÜSSIGKEITEN: HR5, Proteinurie HYDRASYS - HÄMOGLOBINE: Hb, HbA1c, Acid Hämoglobin HYDRASYS - LIPOPROTEINE: Lipo + Lp(a), LDL/HDL CHOL Direct, Lipoprotein HYDRASYS - ISO-ENZYME: ISO-LDH, ISO-CK, CK Isoformen, ISO-PAL   Pipettierroboter Produktname: Pipettierroboter   Densitometer Tests: Hämoglobin Untertypen HbA2,HbC,HbF,HbS,etc.(excl. HbA1), IgA, IgG, IgM, Lipoprotein Elektrophorese, Protein-Elektrophorese(Eiweiß-Elektrophorese) Tests: Hämoglobin Untertypen HbA2,HbC,HbF,HbS,etc.(excl. HbA1), IgA, IgG, IgM, Kappa / Lambda chain, Lipoprotein Elektrophorese, Protein-Elektrophorese(Eiweiß-Elektrophorese) gesamten klinischen Laborbereich. Laborprodukte vom Point of Care - Blutzuckermessgerät bis zum Großanalyser, vom Autoklaven bis zur Zentrifuge. Elektrophorese Dieser Begriff bezeichnet den Transport geladener Teilchen in einer Elektrolyt-Lösung unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes. Stichwort: Elektrophorese Erweiterte Suche nach Elektrophorese im Volltext Innovatives Fluorospektrometer NanoDrop® ND-3300 von PEQLAB LabChip 90 Elektrophorese-System StarPhoresis - das umfangreiche Programm verschiedener Elektrophorese-Systeme Elektrophorese System LabChip 90 cePRO 9600 Kapillarelektrophoresegerät Elektrophorese Kammern und Zubehör Navigation: Startseite » Produkte » Produktliste: E... » Elektrophorese Kammern und Zubehör * Elektro-Blottkammern mit Graphitelektroden (halbtrocken) EPK-3000-BLOTT-XX Elektro-Blottkammer mit Graphitelektroden, halbtrockene Verfahrensweise. * Elektroelutionskammer EPK-3000-EEK Kammern z.B. zum Isolieren von Proteine. * Elektrophoresekammer Flachgel Typ EPK-3000-FG-HOR-XX UV-Licht-durchlässige, transparente Acrylglas-Kammern. * Elektrophoresekammer Slabgel Typ EPK-3000-SGK Slabgelkammer, komplett. * Elektrophoresekammer, vertikal EPK-3000-VERT-XX Einfach- und Doppel-Elektrophoresekammern, vertikal. * Gradienten-Mischkammer EPK-3000-GMK Kammern aus Acrylglas. * Vakuum-Geltrockner EPK-3000-VGT Zum Trocknen von Polyacrylamid-Gelen geeignet. Horizontal-Elektrophoresen sind weltweit bewährte Elektrophoresekammern